Gutschein für 3 Euro Rabatt
- Sie erhalten den Gutscheincode direkt nach Anmeldung zum Newsletter per Email.
Gratisversand innerhalb Deutschlands
- 20 Euro Mindestbestellwert
Abgelaufene Dörrwerk Gutscheine und Gutscheincodes
Gutscheincode für 10% Rabatt
Gutschein für 5% Rabatt
Gutschein für 10% Rabatt auf ausgewählte Produkte
Gutschein für 20% Rabatt auf Alles
Leckere Snacks von Dörrwerk
Wir wollen nicht die Welt verändern, aber wir glauben daran, dass man nachhaltig und trotzdem wirtschaftlich arbeiten kann. Und wir glauben: Es muss mehr Unternehmen geben, die ein größeres Ziel verfolgen, ein anderes, als die reine Profitmaximierung. Unser Ziel ist es, einen kleinen, aber wachsenden Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung zu leisten und ein erfolgreiches Unternehmen auf die Beine zu stellen, das seinen Platz beansprucht, inmitten all der anonymen und großen Player der Lebensmittelindustrie – ein Unternehmen, das den Wert von Lebensmitteln schätzt und die handwerkliche Verarbeitung liebt. So ist unser DÖRRWERK entstanden. Wir wollen Lebensmittel retten, gesunde Schnacks herstellen und auf nachhaltige Art und Weise mit unseren Partnern, Kunden, Mitarbeitern und unseren Ressourcen umgehen. In den folgenden Zeilen erfährst du, wie das im Detail funktioniert.
So lösen Sie Ihren Dörrwerk Gutschein ein
Sobald Sie sich einen Gutschein ausgesucht haben, können Sie den als Gutscheincode oder Rabattcode bezeichneten Rabatt einlösen. Klicken Sie einfach auf "Gutscheincode anzeigen" und kopieren Sie den eingeblendeten Code. Starten Sie nun wie gewohnt Ihren Einkauf im Onlineshop von Dörrwerk. Nachdem alle Artikel im Warenkorb gelandet sind, kann der Gutscheincode im Warenkorb oder dem weiteren Bestellprozess in das entsprechende Feld eingetragen werden. Mit einem Klick wird der Gutschein aktiviert und der Rabatt automatisch von der Gesamtsumme abgezogen.
Dörrwerk Gutschein und Rabatte
Für unser Fruchtpapier verwenden wir als Basis Äpfel und für den besonderen Geschmack jeweils eine andere Frucht (die Zweitfrucht), die nicht mehr als Klasse 1 deklariert werden. Das heißt Früchte, die meistens kleine optische Mängel haben und dadurch den hohen Anforderungen des Einzelhandels nicht mehr genügen. Dieses Obst gelangt in der Regel nicht mehr zum Verbraucher.